Das interne Audit

Das interne Audit ist eine unabhängige und objektive Überprüfung, die sich zum Ziel setzt, dem Leiter einer wirtschaftlichen Einheit bei der Ausführung von Zielen und Aufgaben durch die systematische Beurteilung der Inspektion und ihrer Beratung zu helfen.

Das interne Audit stellt die Gesamtheit aller Tätigkeiten dar, durch die die Leitung einer wirtschaftlichen Einheit Auskunft darüber bekommt, wie die jeweiligen Einheiten im Finanzbereich in Bezug auf Wirtschaftlichkeit, Legalität, Zweckmäßigkeit, Sachlichkeit, Durchsichtigkeit und Öffentlichkeit funktionieren. Die ausführlichen Richtlinien zur Führung eines Audits sind in einem Plan enthalten, der auch eine fundierte Analyse der Risikobereichen mit folgenden Aspekten berücksichtigt:

  • Ziele und Aufgaben einer Einheit,
  • wesentliche Risiken, die die Ausführung von Zielen und Aufgaben der Einheit beeinflussen,
  • die in einer Einheit bestehenden Systeme zur Kontrolle und Verwaltung,
  • Risikofaktoren, die die Komplexität der geführten Tätigkeit, Zahl, Sorte und Größe der Finanzprozeduren, Zahl und Berufsqualifikationen der Mitarbeiter sowie organisatorische und rechtliche Veränderungen.

Die Dienstleistungen im öffentlichen Finanzsektor basieren auf den Leistungen und Standards des internen Audits, welches internationale Standards für die berufliche Praxis der internen Revision, einschließlich eines Abgleiches mit den Richtlinien des „Institute of Internal Auditors“ des Finanzministeriums, enthält.